|
||
Wir alle kennen und lieben die CDs, die uns
allwöchentlich im Briefkasten und als Zeitschriftenbeilagen erfreuen,
lassen sie sich doch hervorragend als Untersetzer, Wurfgeschoss oder
Tischbeinlängenausgleichsscheibe verwenden, und man kann aus ihnen
prima Mobiles basteln. So erfreut AOL uns alle Tage, egal ob wir nun
Mitglied sind oder nicht. Eine ganz spezielle Art der Erbauung bleibt
allerdings AOL-Mitgliedern vorbehalten: die AOL-Nachrichten !
Während anderswo Betroffenheitsapostel mit Leichenbittermine die Greuel und Katastrophen dieser Welt verkünden, so dass es einem den Tag versaut und den Sensibleren unter uns der Schlaf, wenn nicht gar der Lebensmut geraubt wird, kommentiert AOL auf spassige (man könnte fast 'peppige' sagen, wenn das nicht so ein bescheuertes Wort wäre) Weise auch die schlimmsten Nachrichten, um uns zu zeigen, dass die Welt trotz allem Unglück doch schön bunt und lebenswert ist, solange wir nur das richtige kaufen. Als AOL-Mitglied sehe ich es als meine Aufgabe an, auch die
Nichtmitglieder an dieser zutiefst positiven Lebenseinstellung teilhaben
zu lassen, und habe deswegen ein paar Beispiele aus der
Berichterstattung über berühmte Katastrophen für sie gesammelt. |
||
Am 13.Mai 2000 geschah das Unglück von Enschede: | ||
|
||
Was will uns AOL mit dem kleinen Bild unten rechts
sagen ? Nun, ganz einfach: Ätschbätsch, ihr blöden, blöden Holländer ! Na, da habt ihr wieder reichlich von euren unreifen gelben Tomaten auf den Augen gehabt ! Da lacht doch das Herz des deutschen Autofahrers, 20 Wohnwagenfahrer weniger ! Lieber Mijnheer Gesangsverein, hat das aber gerummst, das ganze Knallzeug wär doch zu Silvester nur halb so gut gekommen ! Und bei all diesen fröhlichen Gedanken fällt mir noch ein, dass es offensichtlich gefährlich ist, in Orten, die hinten '-ede' heissen, zu wohnen. Enschede, Eschede und dann noch das zur Legende gewordene Lengede (aber daran erinnert sich heute kein Schwein mehr). Was bin ich da froh, dass ich in einem Ort ohne '-ede' wohne. Die Welt ist schön ! |
||
|
||
Eine kleine Erheiterung zur rechten Zeit, und schon ist
die Welt in Ordnung. Manchmal ziehen sich Unglücke aber auch in die
Länge, so dass sich den Redakteuren von AOL die Gelegenheit bietet, die
stets neuen Nachrichten programmatisch zu nutzen. Sport steht in der Publikumsgunst bekanntlich immer ganz oben, so dass die Gletscherbahnkatastrophe (ach, wer wird so negativ sein, sagen wir doch lieber '-zwischenfall' oder besser '-missgeschick') von Kaprun am 11.11.2000 (ein Schelm, der Böses bei diesem Datum denkt!) zum heissesten Sportevent des Jahres wurde: |
||
|
||
Shop@AOL zeigt wie es geht! :
Heute im Sonderangebot: Total angesagtes Snowboardequipment aus extra
leicht brennbaren Kunststoffen, Strohrum (80%) im praktischen
Pistenpack, supergünstige Final-Minute-Grossgruppenreisen und last but
not least (our hottest offer) : Das original Snowboarder-Zippo für nur
195,-DM ! Sei kein Loser ! Mach mit ! (und wahrscheinlich gab es noch einen heftigen Streit in der Redaktionskonferenz: Der letzte Satz der Nachricht hätte ja nun wirklich nicht sein müssen! Das stellt doch alles in Frage! Wenn irgendwo 170 Inder verbrennen, oder gar Neger, wen interessiert das schon ? Österreicher oder Schweizer sind ja immerhin Gesinnungsdeutsche.....) |
||
|
||
ODDSET - Die Sportwette !
Die Chance steht 9:170 ! Survive the tunnel challenge ! (Das jüngere,
zahlungskräftige Publikum spricht man heutzutage mit Schlagworten in
englischer Sprache an. Das hat power, das hat drive...). Für die ältere Generation: 'Wetten dass ? ich dein verkohltes Gesicht erkenne ?' Kandidaten bewerben sich bitte für 3,90DM/Minute unter 0190/666 666 ! Und allen, die noch zögern und zaudern, sei gesagt: No risk, no fun ! and: Only the good die young ! |
||
|
||
Leben. Zukunft. Chance.
100 lebende Menschen betrauern 190 Tote an 3 Särgen. Mit 3
Geistlichen (Und dann soll mir noch einer erzählen, die Kirche hätte
ein Personalproblem...). Ich muss gestehen, ich hätte mir gerne noch angesehen, was die AOL-Werbung mir als nächstes zu dieser Nachricht verkaufen wollte, aber leider musste ich mich übergeben... |
||
Die Bemühungen von AOL um eine Präsentation von Nachrichten in einem positiv und konsumorientierten Umfeld sind nicht ohne Wirkungen geblieben. Das ZDF macht es bereits seit längerer Zeit nach: | ||
(geliehen von : kommdesign.de ) | ||
|
||
Ist doch alles nicht so schlimm, solange wir ins
Disneyland fahren können und diese Website mit den Fernsehgebühren
finanzieren, so mal ganz am Rande erwähnt. MSNBC. MicroSoftNetwork BroadCasting. Das ganze wird bezahlt von deinen Rundfunkgebühren, die du gutgläubiger Wicht entrichtest, um die Informationsfreiheit zu erhalten. Wie dumm, Bill Gates deine Groschen zu geben...... (Nachtrag: Im März 2001 kündigte das ZDF die Kooperation mit MSN und wechselte zu T-Offline: http://www.heise.de/newsticker/data/klp-20.03.01-001 ) |
||
Kleiner Nachsatz: Ich bin nicht zynisch. Die Welt ist zynisch, siehe oben. Wo der Kommerz regiert, hat das Denken keine Chance! |
||
zur Hauptseite |